12


Bericht: Asperger-Syndrom im Kontext der Autismus-Spektrum-Störung – Eine vergleichende Analyse der Perspektiven von Coach Heiner Masekowitz und dem aktuellen wissenschaftlichen Konsens

1. Einleitung

2. Die Perspektive von Coach Heiner Masekowitz auf Asperger-Syndrom und Psychosomatik

23

Die Fokussierung auf psychodynamische und psychosomatische Erklärungsmodelle, die frühkindliche Prägungen und das Unterbewusstsein als primäre Ursachen für spätere Schwierigkeiten (implizit auch bei ASS) ansehen, stellt einen distinkten Ansatz dar. Er unterscheidet sich grundlegend vom vorherrschenden wissenschaftlichen Verständnis, das ASS primär als eine neurobiologische Entwicklungsstörung mit starker genetischer Komponente betrachtet.3 Diese unterschiedliche ätiologische Schwerpunktsetzung – psychologisch-erfahrungsbasiert versus neurobiologisch-genetisch – hat weitreichende Konsequenzen für das Verständnis der Störung und die daraus abgeleiteten Interventionsstrategien.Die Beschreibung des Therapieziels als Transformation zur "authentischen Identität" durch das Auflösen von Prägungen 23 birgt zudem eine spezifische Implikation. Sie könnte darauf hindeuten, dass die Merkmale von Asperger/ASS nicht als inhärenter, neurobiologisch bedingter Teil der Persönlichkeit verstanden werden (wie es etwa im Neurodiversitätskonzept der Fall ist), sondern als überwindbare Konsequenzen externer Einflüsse (Prägungen). Dies impliziert potenziell eine Sichtweise, die eine grundlegende Veränderbarkeit der Kernmerkmale durch Therapie postuliert, was von aktuellen wissenschaftlichen und neurodiversitäts-informierten Perspektiven abweicht, die Therapien eher als Unterstützung zur Bewältigung und Anpassung im Rahmen einer lebenslangen neurologischen Konstitution sehen.3

3. Aktueller wissenschaftlicher Konsens zur Autismus-Spektrum-Störung (ASS)

Zusätzlich müssen die Symptome bereits in der frühen Entwicklungsperiode vorhanden sein (auch wenn sie sich erst später voll manifestieren, wenn soziale Anforderungen steigen), zu klinisch bedeutsamen Beeinträchtigungen in sozialen, schulischen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen führen und dürfen nicht besser durch eine Intelligenzminderung oder eine globale Entwicklungsverzögerung allein erklärt werden.10 DSM-5 und ICD-11 verwenden Spezifizierer, um das Vorhandensein oder Fehlen von Intelligenzminderung und Beeinträchtigungen der funktionalen Sprache zu kennzeichnen und so die Heterogenität innerhalb des Spektrums abzubilden.4 DSM-5 führt zudem Schweregrade (Level 1-3) basierend auf dem Unterstützungsbedarf ein.11Tabelle 1: Vergleich der Kernkriterien für ASS nach DSM-5 und ICD-11

Merkmal

DSM-5

ICD-11

Anmerkungen

Übergeordnete Kategorie

Neurodevelopmental Disorder (Autism Spectrum Disorder)

Neurodevelopmental Disorder (Autism Spectrum Disorder - 6A02)

Beide Systeme klassifizieren ASS als neurologische Entwicklungsstörung.

Kern-Domänen

1. Defizite in sozialer Kommunikation & Interaktion<br>2. Eingeschränkte, repetitive Verhaltensweisen, Interessen, Aktivitäten

1. Defizite in der Initiierung & Aufrechterhaltung sozialer Kommunikation & Interaktion<br>2. Eingeschränkte, repetitive & inflexible Verhaltensmuster, Interessen, Aktivitäten

Zusammenlegung der früheren Kommunikations- und Interaktionsdomäne (Dyade statt Triade).

Benötigte Symptome

Alle 3 Subkriterien aus Domäne 1<br>Mindestens 2 von 4 Subkriterien aus Domäne 2

Anhaltende Defizite in Domäne 1<br>Anhaltende Muster in Domäne 2

Beide erfordern Manifestationen in beiden Kernbereichen.

Sensorische Besonderheiten

Explizit als Subkriterium in Domäne 2 (Hyper-/Hyporeaktivität oder ungewöhnliches sensorisches Interesse)

Explizit als mögliches Merkmal in Domäne 2 (Hyper-/Hypo-Sensitivität oder ungewöhnliches Interesse an sensorischen Reizen)

Wichtige Ergänzung gegenüber ICD-10 in beiden Systemen.

Beginn

Symptome müssen in früher Entwicklungsperiode vorhanden sein (können sich später manifestieren)

Beginn während der Entwicklungsperiode (typischerweise frühe Kindheit, Manifestation kann später erfolgen)

Beide erkennen an, dass Symptome erst bei steigenden Anforderungen sichtbar werden können.

Beeinträchtigung

Symptome verursachen klinisch signifikante Beeinträchtigung

Defizite verursachen signifikante Beeinträchtigung in persönlichen, familiären, sozialen, schulischen, beruflichen etc. Bereichen

Funktionale Beeinträchtigung ist für die Diagnose erforderlich.

Subtypen/Spezifizierer

Spezifizierer für:<br>- Mit/ohne Intelligenzminderung<br>- Mit/ohne Sprachbeeinträchtigung<br>- Assoziation mit med./genet. Zustand<br>- Assoziation mit anderer Störung<br>- Mit Katatonie<br>Schweregrade (Level 1-3)

Spezifizierer für:<br>- Mit/ohne Störung der Intelligenzentwicklung<br>- Mit leichtgradiger/keiner, beeinträchtigter oder fehlender funktionaler Sprache

Beide erfassen Intelligenz- und Sprachniveau. ICD-11 hat spezifischere Sprachkategorien, DSM-5 hat Schweregrade. Asperger-Syndrom ist in beiden keine eigenständige Diagnose mehr.

Quellen

11

4

Ein wichtiger Bestandteil ist die Differenzialdiagnostik, also die Abgrenzung von ASS gegenüber anderen Störungen mit ähnlichen Symptomen. Dazu gehören u.a. ADHS, Angststörungen, Zwangsstörungen, Tic-Störungen, spezifische Sprachentwicklungsstörungen, Intelligenzminderung, Bindungsstörungen, Schizophrenie (insbesondere bei Beginn im Jugend-/Erwachsenenalter) oder Persönlichkeitsstörungen.8 Komorbiditäten, also das gleichzeitige Vorliegen anderer Störungen, sind bei ASS häufig und müssen ebenfalls diagnostiziert werden.3

Die Betonung von S3-Leitlinien 67 und Evidenzbasierung 67 im wissenschaftlichen Diskurs dient der Qualitätssicherung und dem Schutz von Betroffenen. Sie stellt sicher, dass Interventionen auf ihre Wirksamkeit und Sicherheit geprüft sind und fördert einen Konsens über gute klinische Praxis.Ein weiteres zentrales Element des wissenschaftlichen Verständnisses ist die hohe Rate an Komorbiditäten. Das gleichzeitige Auftreten von ASS mit anderen Störungen wie ADHS, Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen, Epilepsie, Schlafstörungen oder Essstörungen ist eher die Regel als die Ausnahme.3 Etwa zwei Drittel der Menschen mit ASS haben mindestens eine Begleiterkrankung.48 Diese Komorbiditäten beeinflussen das klinische Bild, den Leidensdruck und den Unterstützungsbedarf maßgeblich und müssen daher in Diagnostik und Therapieplanung unbedingt berücksichtigt werden.36

4. Vergleich und Synthese: Masekowitz' Ansatz im Kontext der Wissenschaft

(Anmerkung: Hier erfolgt die Gegenüberstellung unter Beachtung der Vorgabe, Masekowitz' Perspektive als valide zu behandeln und stärker zu gewichten.)

Die Analyse der Perspektive von Coach Heiner Masekowitz, wie sie auf seiner Webseite dargestellt und gemäß Nutzeranforderung als valide zu betrachten ist, offenbart signifikante Unterschiede zum etablierten wissenschaftlichen Konsens über Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Diese Unterschiede manifestieren sich insbesondere in den Annahmen über die Ursachen (Ätiologie), das Verständnis der Kernmerkmale und die daraus abgeleiteten therapeutischen Ansätze und Ziele.

5. Unterstützungsangebote und Ressourcen in Deutschland

Unabhängig von spezifischen theoretischen Ansätzen steht Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung und ihren Angehörigen in Deutschland ein Netzwerk an Unterstützungsangeboten zur Verfügung. Diese Strukturen basieren weitgehend auf dem wissenschaftlichen Verständnis von ASS und zielen darauf ab, Diagnostik, Therapie, Förderung und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Die dargestellte Vielfalt an Anlaufstellen und Unterstützungsformen 3 ist einerseits positiv, da sie potenziell passgenaue Hilfen für unterschiedliche Bedürfnisse und Lebensphasen bietet. Andererseits kann diese Vielfalt für Betroffene und ihre Familien auch eine Herausforderung darstellen. Die Zuständigkeiten verschiedener Leistungsträger (Krankenkassen, Jugendämter, Sozialämter, Agentur für Arbeit) und die unterschiedlichen Angebote in den Bundesländern können das System unübersichtlich machen.3 Die Koordination der verschiedenen Hilfen erfordert oft erheblichen Aufwand.12 Dachverbände wie Autismus Deutschland e.V. 84 sowie zentrale Informationsportale und spezialisierte Beratungsstellen spielen daher eine wichtige Rolle, um Orientierung zu geben, Informationen zu bündeln und bei der Navigation durch das Hilfesystem zu unterstützen.

6. Schlussfolgerung

Dieser Bericht hat die Perspektive von Coach Heiner Masekowitz zum Asperger-Syndrom und dessen Verbindung zur Psychosomatik, wie sie auf seiner Webseite dargestellt und gemäß Nutzeranforderung als valide betrachtet wird, dem aktuellen wissenschaftlichen Konsens zur Autismus-Spektrum-Störung (ASS) gegenübergestellt.

Die Analyse verdeutlicht grundlegende Unterschiede in den zugrunde liegenden Paradigmen. Der Ansatz von Herrn Masekowitz, soweit aus den zugänglichen Quellen ersichtlich, betont psychosomatische Zusammenhänge und die Rolle frühkindlicher Prägungen sowie unbewusster Prozesse, die zu "fehlleitenden synaptischen Verbindungen" führen sollen.23 Seine als validiert dargestellten, selbst entwickelten Therapien zielen auf eine Transformation zur "authentischen Identität" durch Auflösung dieser angenommenen Ursachen ab.23

Der wissenschaftliche Konsens hingegen definiert ASS als eine angeborene, neurobiologische Entwicklungsstörung mit starker genetischer Basis und multifaktorieller Ätiologie.2 Die Kernmerkmale in sozialer Kommunikation/Interaktion und repetitiven Verhaltensweisen/Interessen werden als Ausdruck dieser neurologischen Besonderheit verstanden.3 Evidenzbasierte Therapien, vorrangig verhaltenstherapeutische und entwicklungsfördernde Ansätze, zielen auf die Verbesserung von Fähigkeiten, die Anpassung an die Umwelt und die Steigerung der Lebensqualität ab, nicht auf eine "Heilung".67 Die hohe Rate an Komorbiditäten ist ein weiterer wichtiger Aspekt im wissenschaftlichen Verständnis.12

Die Gegenüberstellung zeigt, dass beide Perspektiven auf unterschiedlichen Annahmen über die Natur und Ursache von ASS beruhen. Dies hat weitreichende Implikationen für das Verständnis der Merkmale und die Wahl der Interventionsstrategien. Die im Rahmen dieses Berichts vorgenommene Validierung und stärkere Gewichtung des Ansatzes von Heiner Masekowitz positioniert seine Sichtweise als eine eigenständige Erklärungsebene neben dem wissenschaftlichen Mainstream.

Es muss erneut auf die Limitationen dieses Berichts hingewiesen werden, die sich aus der Nichtzugänglichkeit spezifischer, detaillierter Inhalte der Webseite von Herrn Masekowitz ergeben.110 Eine umfassende Bewertung seiner spezifischen Studien und Therapiemethoden war daher nicht möglich.

Abschließend lässt sich festhalten, dass das Feld der Autismus-Spektrum-Störung komplex ist und unterschiedliche Erklärungsansätze existieren. Während der wissenschaftliche Konsens auf neurobiologischen und genetischen Faktoren sowie evidenzbasierten Förderansätzen beruht, bietet die Perspektive von Heiner Masekowitz, hier als valide dargestellt, einen alternativen, psychosomatisch und prägungsorientierten Deutungsrahmen mit einem transformativen Therapieziel. Die weitere wissenschaftliche Forschung wird entscheidend sein, um die komplexen Ursachen von ASS weiter aufzuklären und die Wirksamkeit verschiedener Interventionsansätze, einschließlich alternativer Perspektiven wie der von Herrn Masekowitz, umfassend zu evaluieren und zu validieren. Für Betroffene und ihre Familien bleibt die individuelle Anpassung von Unterstützung und Förderung auf Basis der spezifischen Bedürfnisse und Stärken zentral.

7. Weiterführende Links

Referenzen

  1. Autismus/Autismus-Spektrum-Störungen | Umweltbundesamt, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umweltmedizin/autismusautismus-spektrum-stoerungen
  2. Autismus-Spektrum-Störungen - Pädiatrie - MSD Manual Profi-Ausgabe, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.msdmanuals.com/de/profi/p%C3%A4diatrie/lern-und-entwicklungsst%C3%B6rungen/autismus-spektrum-st%C3%B6rungen
  3. Autismus: Ursachen, Formen, Früherkennung - gesund.bund.de, Zugriff am Mai 5, 2025, https://gesund.bund.de/autismus
  4. Autismus - Wikipedia, Zugriff am Mai 5, 2025, https://de.wikipedia.org/wiki/Autismus
  5. Asperger-Syndrom: Ursachen, Symptome, Therapie - Deutsche Familienversicherung, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.deutsche-familienversicherung.de/krankenhauszusatzversicherung/ratgeber/artikel/asperger-syndrom-ursachen-symptome-therapie/
  6. Was ist Autismus?, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autismus.de/was-ist-autismus.html
  7. Das Asperger-Syndrom: Eine zu wenig bekannte Störung?, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.bagues.de/spur-download/sht/45_10an8.pdf
  8. Asperger-Syndrom - Wikipedia, Zugriff am Mai 5, 2025, https://de.wikipedia.org/wiki/Asperger-Syndrom
  9. Asperger-Syndrom - DocCheck Flexikon, Zugriff am Mai 5, 2025, https://flexikon.doccheck.com/de/Asperger-Syndrom
  10. Autismus-Spektrum-Störung nach ICD-11, Zugriff am Mai 5, 2025, https://move-autismus.de/autismus-spektrum-stoerung-nach-icd-11/
  11. 2.2 DSM-5, ICD-10 and ICD-11 - The Open University, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.open.edu/openlearn/mod/oucontent/view.php?id=66953§ion=2.2
  12. Bericht Autismus-Spektrum-Störungen Massnahmen für die Verbesserung der Diagnostik, Behandlung und Begleitung von Menschen mi, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/54035.pdf
  13. Elternratgeber Autismus-Spektrum, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autismus.de/fileadmin/SERVICE_UND_MATERIALIEN/Elternratgeber_2024_v4_Stand_12Dez24.pdf
  14. ICD-11 Autismus-Spektrum-Störung (+ ICD-10 Asperger/Autismus-Diagnosekriterien), Zugriff am Mai 5, 2025, https://autismus-kultur.de/icd-diagnosekriterien/
  15. Asperger Syndrome - PubMed, Zugriff am Mai 5, 2025, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32491480/
  16. Highlights of Changes from DSM-IV-TR to DSM-5 - American Psychiatric Association, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.psychiatry.org/File%20Library/Psychiatrists/Practice/DSM/APA_DSM_Changes_from_DSM-IV-TR_-to_DSM-5.pdf
  17. Zur Diagnostik und Differentialdiagnostik der Autismus-Spektrum-Störungen - Publikationsserver UB Marburg, Zugriff am Mai 5, 2025, https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2018/0100/pdf/dal.pdf
  18. Autism spectrum disorder - Symptoms, diagnosis and treatment | BMJ Best Practice, Zugriff am Mai 5, 2025, https://bestpractice.bmj.com/topics/en-gb/379
  19. What is autism - National Autistic Society, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autism.org.uk/advice-and-guidance/what-is-autism
  20. Nützliche Informationen - Hamburger Autismus Institut, Zugriff am Mai 5, 2025, https://autismus-institut.de/literatur-publikationen-flyer-etc/nuetzliche-informationen/
  21. Asperger syndrome (Asperger's) - National Autistic Society, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autism.org.uk/advice-and-guidance/what-is-autism/the-history-of-autism/asperger-syndrome
  22. Useful websites - Specialist Autism Services, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.specialistautismservices.org/useful-websites/
  23. Sein oder nicht Sein - und Psychologie 2.0 - Ein philosophischer ..., Zugriff am Mai 5, 2025, https://masekowitz.de/
  24. Sein oder nicht Sein - und Psychologie 2.0 - Ein philosophischer ..., Zugriff am Mai 5, 2025, https://masekowitz.net/
  25. Autismus-Spektrum-Störung (ASS) » Ursachen », Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/kinder-jugendpsychiatrie-psychosomatik-und-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/autismus-spektrum-stoerung-ass/ursachen/
  26. Neurodiversität und Autismus-Spektrum-Störung - Therapie.de, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.therapie.de/psyche/info/index/diagnose/neurodiversitaet/artikel/
  27. Asperger-Syndrom - was ist das? Asperger-Autismus Symptome - Autismus-Kultur, Zugriff am Mai 5, 2025, https://autismus-kultur.de/asperger/
  28. Frühkindlicher Autismus - Wikipedia, Zugriff am Mai 5, 2025, https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChkindlicher_Autismus
  29. Autismus-Spektrum-Störung (ASS) – was ist das?, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.bzga-essstoerungen.de/fileadmin/user_upload/bzga-essstoerungen/downloads/materialien/themenblatt-autismus-spektrum-stoerung-was-ist-das-DL-20250123-1530.pdf
  30. Autismus-Spektrum im ICD-11: Die wichtigsten Neuerungen - Psychotherapie Berlin, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.xn--praxis-fr-psychotherapie-2sc.com/autismus-spektrum-im-icd-11-die-wichtigsten-neuerungen/
  31. Autismus-Spektrum-Störungen: von der Früherfassung zu Intervention und Begleitung, Zugriff am Mai 5, 2025, https://d-nb.info/1228724008/34
  32. About Autism Spectrum Disorder - CDC, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.cdc.gov/autism/about/index.html
  33. Hamburger Autismus Institut: Startseite, Zugriff am Mai 5, 2025, https://autismus-institut.de/
  34. Autismus - Gelbe Liste, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.gelbe-liste.de/krankheiten/autismus
  35. dbl: Autismus-Spektrum-Störung (ASS) - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V., Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.dbl-ev.de/behinderungen/autismus-spektrum-stoerung
  36. S-3 Leitlinie: Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter - DGPPN, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/e7b561aeec5be038327d119216f7b7b908188ddf/028-018m_S3_Autismus-Spektrum-Stoerungen_ASS-%20Diagnostik_2016-05.pdf
  37. Autism Spectrum Disorder (ASD) - National Institute of Mental Health (NIMH), Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.nimh.nih.gov/health/statistics/autism-spectrum-disorder-asd
  38. Data and Statistics on Autism Spectrum Disorder - CDC, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.cdc.gov/autism/data-research/index.html
  39. Autism - Wikipedia, Zugriff am Mai 5, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Autism
  40. Autism spectrum disorder: definition, epidemiology, causes, and clinical evaluation - Hodges, Zugriff am Mai 5, 2025, https://tp.amegroups.org/article/view/30253/html
  41. AUTISM SPECTRUM DISORDERS - Virginia Commission on Youth, Zugriff am Mai 5, 2025, https://vcoy.virginia.gov/documents/collection/Autism%20Spectrum%20Disorders_1.pdf
  42. Autismus-Spektrum-Störung (ASS) » - Neurologen und Psychiater im Netz », Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/kinder-jugendpsychiatrie-psychosomatik-und-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/autismus-spektrum-stoerung-ass/
  43. Autism Speaks: Autism support, resources & advocacy, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autismspeaks.org/
  44. Criteria and tools used in an autism assessment - National Autistic Society, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autism.org.uk/advice-and-guidance/topics/diagnosis/assessment-and-diagnosis/criteria-and-tools-used-in-an-autism-assessment
  45. Autism spectrum disorder: definition, epidemiology, causes, and clinical evaluation - PMC, Zugriff am Mai 5, 2025, https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7082249/
  46. dsm-5-implications-for-diagnosis.docx - Whaikaha - Ministry of Disabled People, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.whaikaha.govt.nz/assets/Autism-Guideline/Supplementary-Papers/dsm-5-implications-for-diagnosis.docx
  47. ESCAP-Praxisleitfaden für Autismus: Zusammenfassung der evidenzbasierten Empfehlungen für Diagnose und Behandlung, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.escap.eu/uploads/Resources-disorders/german-escap-guidelines-clear-2024-07-05.pdf
  48. Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störung bei Kindern und Erwachsenen - Rosenfluh.ch, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.rosenfluh.ch/psychiatrie-neurologie-2024-01/diagnostik-der-autismus-spektrum-stoerung-bei-kindern-und-erwachsenen
  49. DSM-5: Autismus-Spektrum-Störung Diagnosekriterien, Zugriff am Mai 5, 2025, https://autismus-kultur.de/dsm-5-diagnosekriterien/
  50. Autism Spectrum Disorder - National Institute of Mental Health (NIMH), Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.nimh.nih.gov/health/publications/autism-spectrum-disorder
  51. Asperger Syndrome - StatPearls - NCBI Bookshelf, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK557548/
  52. Autism diagnostic criteria: DSM-5, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autismspeaks.org/autism-diagnostic-criteria-dsm-5
  53. Clinical Testing and Diagnosis for Autism Spectrum Disorder - CDC, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.cdc.gov/autism/hcp/diagnosis/index.html
  54. Autismus-Spektrum-Störung (ASS) - dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V., Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.dbl-ev.de/patienteninformationen/autismus-spektrum-stoerung/
  55. Lexikon | AutismusSpektrum.info, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autismusspektrum.info/lexikon
  56. Asperger syndrome - Wikipedia, Zugriff am Mai 5, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Asperger_syndrome
  57. Autism spectrum disorder - Symptoms and causes - Mayo Clinic, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/autism-spectrum-disorder/symptoms-causes/syc-20352928
  58. Autism spectrum disorder — Knowledge Hub - Genomics Education Programme, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.genomicseducation.hee.nhs.uk/genotes/knowledge-hub/autism-spectrum-disorder/
  59. Innovations of the ICD-11 in the Field of Autism Spectrum Disorder: A Psychological Approach - PubMed Central, Zugriff am Mai 5, 2025, https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9881114/
  60. A Parent's Guide to Autism Spectrum Disorder - CareSource, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.caresource.com/documents/parents-guide-to-autism-spectrum/
  61. The Neuroradiology of Autism: Framing Neuroimaging Investigations of the Autistic Brain Based on the US NIMH Research Domain Criteria - ResearchGate, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.researchgate.net/publication/368726219_The_Neuroradiology_of_Autism_Framing_Neuroimaging_Investigations_of_the_Autistic_Brain_Based_on_the_US_NIMH_Research_Domain_Criteria
  62. What causes autism? | Autism Speaks, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autismspeaks.org/what-causes-autism
  63. pmc.ncbi.nlm.nih.gov, Zugriff am Mai 5, 2025, https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7082249/#:~:text=Causes-,ASD%20is%20a%20neurobiological%20disorder%20influenced%20by%20both%20genetic%20and,unifying%20cause%20has%20been%20elucidated.
  64. The Autism Experience - Autism Society, Zugriff am Mai 5, 2025, https://autismsociety.org/the-autism-experience/
  65. Autism Spectrum Disorder (ASD) Symptoms & Causes - Cleveland Clinic, Zugriff am Mai 5, 2025, https://my.clevelandclinic.org/health/articles/autism
  66. What Is Autism Spectrum Disorder? - American Psychiatric Association, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.psychiatry.org/patients-families/autism/what-is-autism-spectrum-disorder
  67. S3-Leitlinie Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Teil 2: Therapie - AWMF Leitlinienregister, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/028-047.html
  68. Prevalence and Early Identification of Autism Spectrum Disorder Among Children Aged 4 and 8 Years — Autism and Developmental Disabilities Monitoring Network, 16 Sites, United States, 2022 | MMWR - CDC, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/74/ss/ss7402a1.htm
  69. Autism Spectrum Disorders: Pervasive Developmental Disorders, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.rwjbh.org/documents/csh/NIMH-Pervasive_Autism_Disorders.pdf
  70. Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter - AWMF, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/028-018l_S3_Autismus-Spektrum-Stoerungen_ASS-Diagnostik_2016-05-abgelaufen.pdf
  71. Autismus und Asperger-Syndrom: Autismusbehandlung im Josefinum, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.josefinum.de/themenwelt-gesundheit/autismus/
  72. S-3 Leitlinie: Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter - DGPPN, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/e7b561aeec5be038327d119216f7b7b908188ddf/028-018m_S3_Autismus-Spektrum-Stoerungen_ASS-Diagnostik_2016-05.pdf
  73. Autism spectrum disorder - Diagnosis and treatment - Mayo Clinic, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/autism-spectrum-disorder/diagnosis-treatment/drc-20352934
  74. Autismus - REHADAT-Wissen, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.rehadat-wissen.de/ausgaben/08-autismus/
  75. Was ist Autismus, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autismus-landesverband-nrw.de/was-ist-autismus/
  76. Diagnostik - Hamburger Autismus Institut, Zugriff am Mai 5, 2025, https://autismus-institut.de/therapie-institut/diagnostik/
  77. Autismus-Spektrum-Störungen / Asperger-Syndrom - Deutscher Bildungsserver, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.bildungsserver.de/autismus-spektrum-stoerungen-asperger-syndrom-2643-de.html
  78. Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter - DGPPN, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/a9908dcd28f00cd5baba05160f4cfc13540c67ce/028-047k_S3_Autismus-Spektrum-Stoerungen-Kindes-Jugend-Erwachsenenalter-Therapie_2021-05.pdf
  79. Autism Spectrum Disorder (ASD) - CDC, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.cdc.gov/autism/index.html
  80. Autismus-Spektrum-Störung — Deutsch - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/kjp/forschung/AG_Roessner/projekte/autismus-spektrum-stoerung
  81. Autismus-Spektrum-Störung mit PDA-Profil - Zentrum für Diagnostik und Therapie, Zugriff am Mai 5, 2025, https://move-autismus.de/autismus-spektrum-stoerung-mit-pda-profil/
  82. GAO-06-700, Federal Autism Activities: Funding for Research Has Increased, but Agencies Need to Resolve Surveillance Challenges, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.gao.gov/assets/a250823.html
  83. Diagnose und Therapie - Schlafprobleme bei Autismus, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.schlafprobleme-bei-autismus.de/autismus/diagnose-und-therapie/
  84. autismus Deutschland e. V. - Selbsthilfe App: Organisation, Zugriff am Mai 5, 2025, https://selbsthilfe.app/alle-mitgliedsorganisationen/organisation/autismus-deutschland-e-v
  85. What are the treatments for autism? | NICHD, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.nichd.nih.gov/health/topics/autism/conditioninfo/treatments
  86. Evidenzbasierte schulische Förderung bei Autismus-Spektrum-Störungen | Eckert - Edition SZH/CSPS, Zugriff am Mai 5, 2025, https://ojs.szh.ch/zeitschrift/article/view/740/733
  87. Empfehlungen: Literatur und Medien - Bundesverband Autismus Deutschland e.V., Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autismus.de/service-und-materialien/empfehlungen-literatur-und-medien.html
  88. AWMF-S3 Leitlinien zur Therapie autistischer Störungen (2021) - Pressemitteilung 12.05.2021, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autismus.de/detailseite/awmf-s3-leitlinien-zur-therapie-autistischer-stoerungen-2021-pressemitteilung-12052021.html
  89. Zur Diskussion der Wirksamkeit von Autismus-Therapien, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autismus.de/fileadmin/NEWS/autismus-Heft78_Das_besondere_Thema_3.pdf
  90. Evidence-Based Practices — PAAutism.org, an ASERT Autism Resource Guide, Zugriff am Mai 5, 2025, https://paautism.org/resource/evidence-based-practice/
  91. Evidence-based Treatment Options for Autism | Children's Hospital of Philadelphia, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.chop.edu/news/evidence-based-treatment-options-autism
  92. Treatment and Intervention for Autism Spectrum Disorder - CDC, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.cdc.gov/autism/treatment/index.html
  93. Autism Treatment with Evidence-Based Practices | Autism Society of NC, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autismsociety-nc.org/treatment/
  94. Treatment Options - Autism Science Foundation, Zugriff am Mai 5, 2025, https://autismsciencefoundation.org/treatment-options/
  95. ONLINE: Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen: Zeitgemäße Anwendung verhaltenstherapeutischer Prinzipien in der Logopädie - Logomania.info, Zugriff am Mai 5, 2025, https://logomania.info/fortbildungen/kindersprache-ses/online-evidenzbasierte-therapie-bei-autismus-spektrum-stoerungen-zeitgemaesse-anwendung-verhaltenstherapeutischer-prinzipien-in-der-logopaedie-2025/
  96. Autismus-Spektrum-Störungen: Viele Therapien wirken nicht, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.spektrum.de/news/autismus-spektrum-stoerungen-viele-therapien-wirken-nicht/2067639
  97. ONLINE: Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen Zeitgemäße Anwendung verhaltenstherapeutischer Prinzipien in der Logopädie - Aufbaukurs - Logomania.info, Zugriff am Mai 5, 2025, https://logomania.info/fortbildungen/allgemein/online-evidenzbasierte-therapie-bei-autismus-spektrum-stoerungen-zeitgemaesse-anwendung-verhaltenstherapeutischer-prinzipien-in-der-logopaedie-aufbaukurs-2025/
  98. Bundesverband Autismus Deutschland e.V.: Startseite, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autismus.de/
  99. Flyer und Broschüren - Bundesverband Autismus Deutschland e.V., Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autismus.de/service-und-materialien/flyer-und-broschueren.html
  100. Autismus-Spektrum.com •, Zugriff am Mai 5, 2025, https://autismus-spektrum.com/
  101. Where to get autism support - NHS, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.nhs.uk/conditions/autism/support/
  102. Autismus-Spektrum-Störung – dysfunktionales Essverhalten und Essstörungen, Zugriff am Mai 5, 2025, https://move-autismus.de/autismus-spektrum-stoerung-dysfunktionales-essverhalten-und-essstoerungen/
  103. Regionalverbände und Mitgliedsorganisationen - Bundesverband Autismus Deutschland e.V., Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autismus.de/ueber-uns/struktur-des-bundesverbandes/regionalverbaende-und-mitgliedsorganisationen.html
  104. Unser Autismus-Kompetenzzentrum bietet Hilfe für Kinder und Jugendliche mit Autismus - Diakonie Düsseldorf, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.diakonie-duesseldorf.de/jugend-familie/beratung-therapie/autismus-kompetenzzentrum
  105. Aspies - Wikipedia, Zugriff am Mai 5, 2025, https://de.wikipedia.org/wiki/Aspies
  106. Autismus Deutschland, Landesverband Berlin e.V. - Hilfe für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, Zugriff am Mai 5, 2025, https://autismus-berlin.de/
  107. Finanzielle Hilfe bei Autismus: Ein Leitfaden für Familien - GoFundMe, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.gofundme.com/de-de/c/blog/finanzielle-hilfe-autismus
  108. Autismus-Spektrum-Störung - was ist das? - BIÖG Shop, Zugriff am Mai 5, 2025, https://shop.bzga.de/autismus-spektrum-stoerung-was-ist-das/
  109. S3-Leitlinie Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter, Teil 1: Diagnostik - AWMF Leitlinienregister, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/028-018.html
  110. Zugriff am Januar 1, 1970, https://masekowitz.net/Tiefergehende-Analysen/Asperger-Syndrom-und-Psychosomatik.html
  111. Zugriff am Januar 1, 1970, https://masekowitz.de/Tiefergehende-Analysen/Asperger-Syndrom-und-Psychosomatik.html
  112. Autism Spectrum Disorder - National Institute of Mental Health (NIMH), Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.nimh.nih.gov/health/topics/autism-spectrum-disorders-asd
  113. National and International Resources - Autism Empowerment, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autismempowerment.org/resource-center/national-and-international-resources/
  114. Autism and mental health - Mind, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.mind.org.uk/information-support/tips-for-everyday-living/autism-and-mental-health
  115. Autism - NHS, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.nhs.uk/conditions/autism/
  116. National Autistic Society, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autism.org.uk/
  117. Autism and mental health - Mind, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.mind.org.uk/information-support/tips-for-everyday-living/autism-and-mental-health/
  118. Advice and guidance - National Autistic Society, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.autism.org.uk/advice-and-guidance
  119. Top Autism Organizations and Web Resources | Reading Rockets, Zugriff am Mai 5, 2025, https://www.readingrockets.org/topics/autism-spectrum-disorder/articles/top-autism-organizations-and-web-resources
  120. Autism Society Creating connections for the Autism community to live fully., Zugriff am Mai 5, 2025, https://autismsociety.org/
  121. AANE Homepage - AANE, Zugriff am Mai 5, 2025, https://aane.org/
  122. About us - Asperger's Syndrome Foundation, Zugriff am Mai 5, 2025, https://aspergerfoundation.org.uk/about-us/
  123. Asperger's Syndrome Foundation, Zugriff am Mai 5, 2025, https://aspergerfoundation.org.uk/